Um den hohen Schutzanforderungen gerecht zu werden, werden Geräte, Gehäuse und Komponenten umfangreichen Analysen und Härtetests unterzogen. Im folgenden Video zeigen wir die einzelnen Produktionsschritte von der CAD-Entwicklung bis zur Inbetriebnahme.
|
Thermoanalyse und GehäuseberechnungWir analysieren den Luftfluss und die Wärmebildung mittels thermografischer Messung und eruieren die Kühlleistung des Gerätes. Diese Daten dienen als Basis für die Berechnung der Kühlleistung respektive der Komponentenauslegung der Filterung und Belüftung.
|
3D CAD Entwicklung und FunktionenJedes Gehäuse basiert auf einem Baukastenprinzip und wird am 3D CAD entworfen. Umfangreiche interne Bibliotheken von Projektoren, Optiken und peripheren Geräten erleichtern die Konstruktion. Jedes Projekt wird genauestens dokumentiert und abgelegt.
|
Fertigung und MontageDie Gehäuse werden in Handarbeit exakt nach den Konstruktionszeichnungen zusammen geschweisst. Anschliessend werden die Oberflächen mit Pulverlack beschichtet. Die stark haftende Farbe garantiert auch nach Jahren ein hochwertiges Aussehen.
|
Inbetriebnahme und AuslieferungJedes Gehäuse wird Anhand eines Prüfprotokolls kontrolliert. Vor der Auslieferung wird das Gehäuse während mehrere Stunden unter verschiedenen Klimabedingungen in Betrieb genommen und getestet. Dabei werden nochmals die Thermowerte gemessen und die Daten mit der Klimasteuerung abgeglichen.
|
Ihre Ansprechperson
Simon Hunziker
|
Entwicklung und Produktion
Wir entwickeln und produzieren Beamer-Schutzgehäuse in Swiss Made Qualität. Sie gewähren eine maximale Lebensdauer bei allen klimatischen Bedingungen.